Vielen Dank für --30.000-- Clicks

Hallo liebe Blogleser,

nun sind wir schon 113 Tage im Haus, haben 3304 kw/h Heizstrom verbraucht, genießen jeden Tag aufs Neue und freuen uns über 30000 Clicks auf unseren Schwörerblog "Unser Traum vom SchwörerHaus".

Kommentare

  1. In 113 Tagen 3304kw/h Heizstrom verbraucht ist sehr viel finde ich! Sind seit 138 Tagen im neuen Haus und haben erst 1774kw/h an Heizstrom verbraucht.
    Muss da zusagen, das wir auch noch nen Ofen haben denn wir wenn es Kalt ist an haben.

    AntwortenLöschen
  2. @anonym

    Das ist natürlich einiges weniger... Ofen haben wir an den wirklich kalten Tagen auch des öfteren angehabt,wenngleich auch da nur ein Brikett und 3-4 Stück Holz.

    Ansonsten muss man noch dazu sagen, dass wir teilweise die Zusatzheizung (WGT immer) auch nachts anhatten und auch sonst zumindest im WoZi/Küche und KiZi mindestens 23,5 Grad eher aber reichlich 24 Grad haben, da wir besonders aber unser Nachwuchs (6 Monate) nicht frieren soll.

    Unser Haus hat übrigens den KfW 55 Status und die WGT wird durch einen Sole-Erdwärmetauscher unterstützt. Der Badheizkörperläuft auch über den Heizstrom. Wohn/Nutzfläche ca.120 qm.

    Wieviel Grad habt ihr im, wie großen Haus? Und wieviel Holz habt ihr verbrannt?

    Wir werden erstmal weiter unsere Wohlfühltemperatur einstellen und abwarten was die Jahresrechnung sagt. Wir haben einen guten Vergleich zu meinen Eltern. Die haben ein 12 Jahre altes Schwörerhaus "um die Ecke" mit schlechteren Wärmedämmwerten (U=0,21), ähnliche Heizgewohnheiten und eine "herkömmliche" Gasheizung. Derzeit sieht es danach aus, dass sie günstiger heizen (Kosten pro Tag). Mal sehen wie es am Ende ausgeht... wir werden berichten.

    AntwortenLöschen
  3. Gratuliere euch zu den 30.000 klicks!
    Unser Schwörerbau beginnt erst im Oktober. Wir fiebern dem schon entgegen.

    Ihr habt doch einen Olsberg Ofen. Ich habe gesehen, dass es die auch mit Speichersteinen (Power Blocks) gibt, die dann die Wärme langsam abgeben.
    Wie ist eure Heizerfahrung, würde sowas mehr Sinn machen?

    AntwortenLöschen
  4. Hallo Daniel,

    also wir hatten auch kurz überlegt, ob es der gleiche Ofen mit Power Block sein soll. Laut Aussage des Verkäufers hat dies den Vorteil, dass der Ofen die Wärme nicht so schnell abgibt und damit der Raum überhitzt. Weiterhin natürlich die Wärmespeicherung. Wir haben uns gegen die Blocks entschieden und bereuen dies nicht. Die schnelle Wärmeabgabe und damit Überhitzung des Raumes können wir nicht bestätigen. Wir haben letztlich immer pro Feuerung besagtes Brikett und 3-4 Stück Holz in den Ofen getan. Dies ergab für ca. 1 Stunde die schöne Flammenoptik und dann für weitere ca. 3-4 Stunden einen ordentlichen Wärmespender. Da wir den Ofen im wesentlichen für gemütliche Stunden nutzen und nicht als eigentliche Heizquelle ist der Olsberg Compact (ohne Speichersteine) der richtige Ofen für uns. Im übrigen hat uns der gleiche Ofen mit Speichersteinen nicht so gefallen, da diese einfach oben drauf gepackt wurden.

    Solltet ihr mit den Ofen "richtig" heizen wollen, ist der Olsberg mit Speichersteinen sicher geeigneter, da man dann vielleicht einmal nachlegt und die Speicher dann sicher länger als unsere 3-4 Stunden Wärme abgeben.

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen