Das Haus der 1000 Dinge

Gezählt haben wir sie nicht aber gefühlt waren es bestimmt 1000. Angefangen von Deckenpaneelen, Fließen über Waschbecken, Badewanne und Bodenbeläge bis hin zu Tapeten und Unmengen von Kleinteilen wurde Mittwoch unser Haus gefüllt.

Nun sind auch schon die ersten Wände tapeziert, Fußböden gefließt und die Deckenpaneele angebracht. das Haus nimmt zusehends innen die Formen an, welche wir uns ausgesucht haben. Nach wie vor unfassbar wie 6 Hände soviel in so wenig Zeit zusammenbringen...

Kommentare

  1. Hallo, wir bauen nächstes Jahr mit Schwörer ein Haus mit Satteldach und 1,65 m Kniestock und schwanken aktuell noch zwischen Paneelen uond Gipsbauplatten an den Decken im OG. An dem kleinen Stück im Bemusterungszentrum können wir uns nicht wirklich für die Paneele begeistern. Können sie uns bitte ein Foto ihrer Paneele schicken, oder hier einstellen? Wir könnten bisher nur eins in der Galerie finden, aber drauf erkennt man die Paneele nicht so gut. Sind sie nach den 6 (?) Jahren noch damit zufrieden oder würden Sie jetzt doch Gipsbauplatten für die Decke im OG verwenden?
    Wir freuen uns über ihre Rückmeldung.
    Herzliche Grüße
    A&A_K

    AntwortenLöschen
  2. Hallo, gerne wollen wir über unsere Erfahrungen berichten. Vorne angefangen: Wir standen vor derselben Frage, Gipskarton oder Paneele? Letztlich haben wir uns bekanntermaßen für die Paneele entschieden. Unsere Gründe für die Entscheidung waren zum einen der verhältnismäßig hohe Aufpreis (ca. 3500 €) und die Tatsache, dass auch bei guter Verarbeitung an den Stoßkanten der Platten (Wand/ Decke)mit hoher Wahrscheinlichkeit unansehnliche Risse entstehen. Durch die Schattenfugen rings um die Paneele ist davon nichts zu sehen. Wir hatten auch bis zuletzt Bedenken, ob es nicht etwas „billig“ aussieht. Aber auch das hat sich nicht bewahrheitet. Alles in allem würden wir uns wieder so entscheiden. Bei den Langzeiterfahrungen haben wir vor Ablauf der 5 Jahre Gewährleistung „kleinste“ Haarrisse auf der Paneeloberfläche festgestellt, diesbezüglich stehen wir mit Schwörer noch in Kontakt. Der Kundendienstmitarbeiter versicherte jedoch glaubhaft, so etwas noch nicht gesehen zu haben. Wahrscheinlich hätten wir eine fehlerhafte Charge erwischt. Zugegebenermaßen sind die Risse aber auch nur bei bestimmten Licht und „wenn man es weiß“ zu sehen. Ärgerlich ist es aber allemal. Wirklich entscheidungserheblich würden wir es allerdings nicht einschätzen.

    Fotos stellen wir welche ein, wenn wir mal wieder im Hellen dazu kommen. Vielleicht am nächsten WE …

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen