Für gestern hatte unser Bauleiter die Verfugung des Kellers angekündigt. Und siehe da, der Keller war bei unseren Besichtigungsspaziergang tatsächlich innen wie außen fix und fertig verfugt. Der Wettergott hat es bis jetzt auch ganz gut mit uns gemeint. Die extremen Regenwolken sind an uns vorübergezogen, ohne nennenswert was abzuregnen.
Und jetzt noch das Allerbeste. Frau Steinhart von der Schwörer-Terminplanung hat uns direkt am Kellerstelltag noch angerufen. Ob es Zufall war oder so geplant, wir wissen es nicht. Jedenfalls konnte sie uns, den ohnehin in bester Stimmung befindlichen glücklichen Bauherren, nun endlich den voraussichtlichen Fertigstellungstermin (Abnahmetermin) des Hauses nennen. Es soll spätestens der 4. November 2011 werden. Wir hatten zwar auf Oktober gehofft aber wenn es dabei bleibt ist das für uns auch ok. Die Hausstellung ist im übrigen ca. 5 Wochen eher, für Kalenderwoche 39 oder 40 eingeplant. Nach Adam Ries also ab heute maximal noch 77 Tage bis "Unser Traum vom SchwörerHaus" am Haken hängt :-) Die Zeit wird sicher schnell vergehen, zur Zeit warten wir ja auf unseren Nachwuchs und im Anschluss soll es da immer viel zu tun geben ;-).
Und jetzt noch das Allerbeste. Frau Steinhart von der Schwörer-Terminplanung hat uns direkt am Kellerstelltag noch angerufen. Ob es Zufall war oder so geplant, wir wissen es nicht. Jedenfalls konnte sie uns, den ohnehin in bester Stimmung befindlichen glücklichen Bauherren, nun endlich den voraussichtlichen Fertigstellungstermin (Abnahmetermin) des Hauses nennen. Es soll spätestens der 4. November 2011 werden. Wir hatten zwar auf Oktober gehofft aber wenn es dabei bleibt ist das für uns auch ok. Die Hausstellung ist im übrigen ca. 5 Wochen eher, für Kalenderwoche 39 oder 40 eingeplant. Nach Adam Ries also ab heute maximal noch 77 Tage bis "Unser Traum vom SchwörerHaus" am Haken hängt :-) Die Zeit wird sicher schnell vergehen, zur Zeit warten wir ja auf unseren Nachwuchs und im Anschluss soll es da immer viel zu tun geben ;-).
Das sind ja prima Neuigkeiten - wo habt Ihr denn den schönen Countdown gefunden? *habenwill* ;-)
AntwortenLöschenja, ist wirklich schön zu wissen, dass nun alles in Sack und Tüten ist...
AntwortenLöschenBezüglich des Countdowns haben wir auch ewig gesucht, um was ansprechendes und funktionierendes zu finden. Hier der entsprechende Link: http://www.touropa.com/tp/countdown/
Was mich interessieren würde ist, ob ihr die Schwörer euch auch die ganzen Handwerkerkontakte beschaffen, oder ob ihr für einzelene Elemente wie das Dach, Elektrik oder Fliesen selbst welche besorgen müsst? Ein befreundetes Pärchen musste nämlich bei ihrem Einfamilienhaus Projekt eigens die Handwerker via my-hammer.de zusammen suchen. Das war eine ganz schöne Nervenarbeit. Aber das Haus steht trotzdem :)
AntwortenLöschenGruß
Ulrike
Soweit man, wie wir, das Haus schlüsselfertig bestellt, bekommt man ein innen wie außen komplett fertiges Haus. Letztlich muss sich ein Bauherr der mit Schwörer baut nur darum kümmern, dass Strom, Wasser, Abwasser und Telekom ist Haus gelegt werden. Alles andere ist Sache von Schwörer. Achso ich muss mich leicht korrigieren, die Telefon/Netzwerkdosen (nicht die Leitung!) muss man selber einbauen. Das sollte aber schaffbar sein :-)
AntwortenLöschenHallo wir planen fast das gleiche Haus Typ 495.11
AntwortenLöschenunser Haus soll in einer Woche kommen sind schon sehr gespannt. Haben aber ein bisschen Bedenken das es etwas klein, na mal sehen liebe Grüße Christine
@Christine
AntwortenLöschenZu klein ist relativ. Wir meinen, dass es, jedenfalls mit Keller und maximal 2 Kindern ausreichend ist. Zum Vergleich einfach mal folgende Kontrollfrage stellen: Ist eine ca. 120 qm große Wohnung eine ausreichend große Wohnung? Beantwortet man diese Frage mit ja, muss es doch auch für ein Haus gelten, oder? Wo das herkommt, dass ein Haus immer größer sein muss, kann ich mir auch nicht erklären, muss aber gefühlt feststellen, dass häufig gerade Mieter von Wohnungen die Größe etwas in Frage stellen...
Hallo Tui bei uns war es leider so, dass wir den geplanten Kniestock von 1,45 auf 1,05 reduzieren mussten und deswegen im Obergeschoss nur noch ca. 50 m2 haben anstatt den geplanten 60m2. Habt ihr Euch schon bei anderen Bauherren den gleichen Haustyp schon mal anschauen können? lg Christine
AntwortenLöschenNaja letztlich reduziert der Kniestock ja "nur" die DIN Wohnfläche. Die Grundfläche bleibt ja. Aber der hohe Kniestock ist schon nicht verkehrt, da man die Dachschrägen besser nutzen kann.
AntwortenLöschenAlso wir waren bereits in unserem Haustyp (495.12 mit 1,55 m Kniestock) und letztens in einem 495.? mit 1,45 Kniestock. Das war völlig ok. (siehe auch http://schwoererhaus.blogspot.com/2011/03/wir-durften-unser-haus-erleben.html)
Macht euch nicht verrückt, der Platz reicht auch bei Euch bestimmt. Mit 1,05 Kniestock ist es das klassische EFH schlechthin und hat sogar im EG ein Arbeitszimmer, was viele Häuser nicht zu bieten haben...
Zu wievielt wollt ihr denn einziehen?
Wir sind zu viert (2 Jungs 4 + 5). Habe grad den Anruf bekommmen am Montag gehts los, bin schon ganz aufgeregt. Wir haben übrigens auch den gleichen Bauleiter und Architekt. lg Christine
AntwortenLöschenAlso unser Häusle steht und ist auch ausreichend groß :-) Monteure haben jetzt aber erst einmal 3 Wochen Urlaub dann gehts weiter lg Christine
AntwortenLöschenNa dann erstmal Gratulation zum frischgebackenen Hausbesitzer... Schön, dass ihr mit der Größe zufrieden seid. Weiterhin viel Spass... Bei uns dauerts ja noch eine Weile bis es wieder weitergeht (siehe Countdown).
AntwortenLöschenVielen Dank wünsche Euch auch noch alles Gute und einen reibungslosen Ablauf christine
AntwortenLöschenHallo, auch wir planen das Haus 495(.14). Der Bauantrag läuft zur Zeit und ich hoffe, dass wir die Genehmigung bald in der Tasche haben. Nun stellt sich mir die Frage, ob ein zusätzliches (kleines) Fenster, rechts neben der Haustür, sinnvoll ist. Ich habe ein bisschen Angst, dass der Flur bzw. das "Treppenaus" zu dunkel wird. Habt ihr die selben Gedanken gehabt? Bin etwas unsicher... LG Nicole
AntwortenLöschenHallo Nicole,
AntwortenLöschenwir haben so ein Fenster schon gesehen. Es war direkt am Treppenabgang. Macht den Treppenabgang natürlich angenehm hell. Irgendwie gibt es aber wohl eigentlich etwas mit der Brüstungshöhe zu beachten (Sicherheitsglas/Gitter). Da wir zu dem zeitpunkt mit der Planung bereits durch waren, haben wir nicht wirklich überlegt... Wir haben das Haus auch ohne Fenster gesehen und da wars auch hell genug.
Im übrigen hätte uns das Fenster wohl den KfW 55 Standard gekostet, da wir bereits das Küchenfenster auf die Türseite (Norden)geschoben haben und von Schwörer dort eigentlich gar kein Fenster vorgesehen ist. Mit dem Kauf einer Passivhaustür hatten wir das wieder ausgeglichen. Hatte sich gerechnet. Reingewinn immernoch ca. 1800 € :-)
Hallo Nicole, wir haben genau so ein kleines Fenster neben der Haustür zusätzlich machen lassen. Mir persönlich wärs sonst ein bisschen zu dunkel gewesen lg Christine
AntwortenLöschenVielen Dank für Eure schnellen Antworten!
AntwortenLöschen@tui: Alles Gute für die Restzeit des Hausbaus - und das die 5 Wochen schnell vergehen :-)
@christine: Ja, die Bedenken habe ich auch. Kannst Du eine Aussage zu den zusätzlichen Kosten machen? Und auch nocch einen herzlichen Glückwunsch von mir zum neuen Haus! LG Nicole
Das zusätzliche Fenster hat uns 572 Euro extra gekostet (Preisliste von 2010) weiß nicht ob die Preise noch aktuell sind lg Christine
AntwortenLöschenOk, vielen Dank für die Info, Christine! LG Nicole
AntwortenLöschen